Ausgabe 1/2025

Die Ausgabe 1/2025 erschienen im März 2025

INHALT

Pommern_1_2025

Aus dem Buch „Waffenhändler in Uniform“:

Die Häfen von Mukran und Rostock als Umschlagplätze für Rüstungsgüter

Wolfgang Klietz, Hamburg

Seiten 4–7

Epitaph für den schwedischen Diplomaten Magnus Olof Björnstjerna

auf dem Gesandtenfriedhof in Regensburg

Dr. Klaus Garcke, Neu Boltenhagen

Seiten 8–9

Ein Glashaus für einen einzigen Rechner.

Das letzte R-300-Haus in Mecklenburg-Vorpommern wurde abgerissen

Dr. Eckhard Oberdörfer, Greifswald

Seiten 10–15

Schloss Filehne

Detlef Schnell, Stralsund

Seiten 16–19

Dargibell

Dr. Katharina von Pentz, Hamburg

Seiten 20–26

Herzen, Tulpen und Rosetten.

Relikte der vergangenen Jamunder Kultur

Edda Gutsche, Kolberg/Berlin

Seiten 27–31

Porträts Stralsunder Museumsdirektoren (Teil 1)

Rudolf Baier (1818–1907)

Dr. Peter Danker-Carstensen, Stralsund

Seiten 32–35

Leonard Landois

Der bedeutende Greifswalder Physiologe und Erbauer des Physiologischen Instituts

Prof. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald

Seiten 36–37

Welt im Wandel

Rückblick auf die Wolgaster Sonderausstellung zu den Missionsreisen Ottos von Bamberg

Stefan Rahde M. A., Wolgast

Seiten 38–40

Jubiläumstagung „200 Jahre Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e. V.“

Dr. Wilfried Hornburg, Anklam

Seiten 41–43

Peter Jancke (1927–2023)

Prof. Dr. Haik Thomas Porada, Leipzig

Seiten 44–45

Wir fahren sonnigen Zeiten entgegen

Holger Haack, Dominikanische Republik und Inka, Bergen auf Rügen

Seiten 46-47

Seiten 48–50