POMMERN

ZEITSCHRIFT FÜR KULTUR UND GESCHICHTE

Ausgabe 3/2025

Die Ausgabe 3/2025  erscheint im Oktober 2025

INHALT

Titelbild 3. Ausgabe 2025

LESEPROBEN

Hier können Sie mit einem Klick einfach mal reinschauen!

Das Ende des vorpommerschen Kleinbahnnetzes vor 80 Jahren.

Große Teile des Schienennetzes wurden nach Kriegsende abgebaut und in die Sowjetunion gebracht

Dr. habil. Werner Hormann und Dr. Eckhard Oberdörfer, Greifswald

Seiten 4–14

Operation Sonnenwende.

Die pommersche Stadt Arnswalde wird in den letzten Tagen des
Zweiten Weltkrieges eingekesselt und zerstört

Sabine Küster-Reeck, Friedrichswalde

Seiten 15–17

Heringe im Wappen. 205 Jahre Heringsdorf

Dietrich Gildenhaar, Ahlbeck

Seiten 18–23

Caspar David Friedrichs Cousin Joachim Friedrich Praefke und der Maler Albert Freyberg

Dr. Sabine Lindqvist, Greifswald

Seiten 24–31

Wohnen zwischen Wald und See

Die Wald- und Park-Siedlung Glambecksee, Stettin

Edda Gutsche, Kolberg/Berlin

Seiten 32–35

Porträts Stralsunder Museumsdirektoren (Teil 3).

Käthe Rieck (1902–2004)

Dr. Peter Danker-Carstensen, Stralsund

Seiten 36–40

Felix Adolf Hoppe-Seyler.

Zum 80. Todestag des bedeutenden Greifswalder Physiologischen Chemikers

Prof. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald

Seiten 41–43

Felix Hoppe-Seyler.

Zum 200. Geburtstag des berühmten Physiologischen Chemikers

Prof. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald

Seiten 44

Ekkehard Rammin (1937–2024)

Dr. Ulf-Hermann Bader, Greifswald

Seiten 45

Seite 46

Seiten 47–50

Verpassen Sie keine Ausgabe

– Ihr Weg zum Bezug

Sie wollen die Zeitschrift POMMERN fortlaufend beziehen?

Den Weg zum Abonnement finden Sie im Verzeichnis der Bezugswege.

Sie wollen die neueste Ausgabe oder (sofern vorrätig) eine oder mehrere ältere Ausgabe(n) der Zeitschrift POMMERN im Direktversand erwerben?

Den Weg zum Direktversand finden Sie im Verzeichnis der Bezugswege.

Sie wollen die neueste Ausgabe oder (sofern vorrätig) eine oder mehrere ältere Ausgabe(n) der Zeitschrift POMMERN im Buchhandel oder in einem Museum erwerben?

Das Verzeichnis der Verkaufsstellen (Buchhandel und Museen) finden Sie im Verzeichnis der Bezugswege.