Ausgabe 4/2008
GESCHICHTE
Finstingen an der Saar – Auf pommerschen Spuren in Lothringen (Teil I) – Dr. des. Haik Thomas Porada, Leipzig
Wolgast – Wappen erzählen Geschichte – Dr. Ludwig Biewer, Berlin
Ein Doppelmord auf Rügen führt zu einer Sternstunde der Gerichtsmedizin – aber zu einem Justizirrtum – Dr. Michael Wilfert, Erkrath
100 Jahre deutscher Motorflug durch Hans Grade aus Köslin – Dr. Dirk Schleinert, Magdeburg
KUNST
Aus der Schatzkiste maritimer Kunst: Wilhelm Hoffmann – ein pommerscher Marinemaler alter Schule – Gottfried Loeck, Beusloe
Die Natürlichkeit des Aktes – Mario Scarabis, Greifswald
Keramiken – aber nicht zum Gebrauch – Eckhard Wendt, Remagen
AKTUELLES
Der Burgwall am Kap Arkona. Ein bedrohtes Bodendenkmal – Dr. Joachim Krüger, Hohenmocker
Das Johannes-Bugenhagen-Gymnasium in Franzburg musste wegen Schülermangels schließen. Eine kurze Geschichte der traditionsreichen Lehranstalt – Gerhard Amtsberg, Schwerin
BÜCHER
GEDENKEN
AUSSTELLUNGEN
Ausgabe 3/2008
BUGENHAGEN-JUBILÄUM
Zum politischen Umfeld der Reformation im Herzogtum Pommern – Dr. Dirk Schleinert, Magdeburg
Stätten am Lebensweg des Reformators Dr. Johannes Bugenhagen in Pommern – Joachim Wächter, Greifswald
Das Bugenhagenhaus in Wittenberg – Dr. Insa Christiane Hennen, Wittenberg
Das Bugenhagen-Bildnis im Dom zu Roskilde und seine Reproduktion in Franzburg – Dr. Wolfgang Fiedler, Richtenberg
Bugenhagen-Symposium in Barth – Dr. Heinrich Kröger, Soltau
GESCHICHTE
750 Jahre Damgarten – Dr. Anett Müller, Leipzig
Notgeld mit Carl-Loewe-Motiven – Dr. Michael Wilfert, Erkrath
PERSÖNLICHKEITEN
Reinhold Adam Erdmann Schardin. Ein Leben als Dorfschullehrer in Hinterpommern – Hannelore Schardin-Liedtke, Berlin
BILDENDE KUNST
„…nicht von Menschenhand gemalt, sondern erschaffen zu seyn scheinen.“ Die Altarbilder der Kirche zu Bentzin in Vorpommern von Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) – Reinhard Kuhl, Kartlow
BÜCHER
SONDERAUSSTELLUNGEN
Ausgabe 2/2008
PERSÖNLICHKEITEN
Zum 100. Todestag von Prof. Dr. Rudolf Credner, dem Gründer der Geographischen Gesellschaft Greifswald – Dr. Manfred Thies, Greifswald
KUNST
„Meine Gestalten sind meine Gestalten“ – Erinnerungen an den pommerschen Künstler Heinrich Eugen von Zitzewitz (1925-1998) – Elsbeth Vahlefeld, Dorsten
Die Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel. Gemälde nach einer Vorlage Rembrandts in der Nikolaikirche in Richtenberg – Dr. Manfred Fiedler, Richtenberg
WERBUNG
Emailschilder pommerscher Unternehmen und pommerscher Künstler – „Glanzstücke alter Reklame“ – Gottfried Loeck, Beusloe
GESCHICHTE UND KUNST
Der Greif bekennt Farbe. Frühe Farbdarstellungen der pommerschen Herzogswappen – Dr. Ralf-Gunnar Werlich, Greifswald
Drei neu aufgetauchte Wappenminiaturen zum Stammbuch Herzog Philipps II. von Pommern – Dr. Gode Krämer, Augsburg
Verzeichnis des Stammbuchs Herzog Philipp II. von Pommern aus der Mitte des 17. Jahrhunderts – Dr. Dirk Schleinert, Magdeburg
MUSEEN
Eröffnung der neune Dauerausstellung im Jagdschloss Granitz: „Fürst Wilhelm Malte zu Putbus und die Baugeschichte des Jagdschlosses – Dr. Alke Hollwedel, Greifswald
BÜCHER
AUSSTELLUNGEN
Ausgabe 1/2008
PERSÖNLICHKEITEN
Ludwig Gotthard (Theoboul) Kosegarten (1758-1818). Rügenscher Dichter – Pfarrer von Altenkirchen – Professor in Greifswald – Dr. Norbert Buske, Greifswald
Der Komponist Kurt Kunert – Dr. Rudolf Benl, Erfurt
Hinterpommersche Begegnungen auf Berliner Friedhöfen – Hannelore Schardin-Liedtke, Berlin
NATURWISSENSCHAFTEN
Im Kampf um Darwins Evolutionslehre – Ernst Haeckels Stettiner Reden von 1863 – Dr. Michael Wilfert, Erkrath
GARTENKUNST
Der Pfarrgarten in Starkow – Angela Pfennig, Stralsund
BILDENDE KUNST
Die Studiensammlung des akademischen Zeichenlehrers Wilhelm Titel – Stefan Kohls M.A., Greifswald
BAUDENKMALE UND GARTENKUNST
Das alte Herrenhaus in Prillwitz/Przelewice ist wieder aufgebaut – Eberhard Lebender, Wentorf
EXKURSION
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte 2007 in Steinhagen – Guido Pahl, Greifswald
EHRUNGEN
Ehrung für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Kjell Åke Modéer – Dr. Ludwig Biewer, Berlin
BÜCHER
BUGENHAGEN-GEDENKEN 2008